1 x Buch "Der natürliche Weg zu Heilung und Gesundheit"
1 x Schwefelgold nach Dr. Probst
1 x GRATIS schöne Geschenktüte, weiß, mit Kordel und Goldschleife
Nachstehend erhalten Sie weitere Informationen zu diesem Angebot.
Der natürliche Weg zu Heilung und Gesundheit
Ein Wegbegleiter - Schätze aus der Praxis eines jahrzehntelangen Naturheilarztes
von Dr. med. habil. Dr. rer. nat. Karl J. Probst
Dies ist der umfassende Ergänzungsband zum vorherigen Buch "Warum nur die Natur uns heilen kann" mit vielen praktischen Hinweisen und Nachweisen, wie das Gesundwerden eigenständig gefördert und Gesundbleiben erleichtert werden kann. In diesem Wegbegleiter finden Sie alternativmedizinische Informationen, die Sie bisher in keinem Buch gefunden haben, erst recht nicht in dieser daher einzigartigen Zusammenstellung! Weitere Informationen unten!
Dieses Buch des Autors, das den Untertitel "Ein Wegbegleiter - Schätze aus der Praxis eines jahrzehntelangen Naturheilarztes" - trägt, versteht sich als ergänzendes Praxisbuch zu dem Werk "Warum nur die Natur uns heilen kann".
In diesem Buch plaudert der Autor - vereinfacht ausgedrückt - nicht nur aus dem Nähkästchen, sondern vielmehr aus dem Schatzkästchen. In diesem hat sich im Laufe der Jahrzehnte durch unzählige Praxis-Erfahrungen des Autors und Arztes auf dem Gebiet der "Natürlichen Heilweisen" und ebenso durch unermüdlichen Forschen ein Wissen angehäuft, welches seinesgleichen sucht.
Nicht alles, was für die Gesundheit gut zu sein scheint, ist auch tatsächlich gut und nicht alles, was als schlecht erscheint, hat sich tatsächlich als schlecht oder schädlich herausgestellt. Doch was ist gut, was nicht? Wie kann und muß eventuell sogar die natürliche Heilung unterstützt werden, wenn der Krankheitsprozess schon lange währt bzw. schon fortgeschritten ist?
Was können wir aus der Vergangenheit lernen, was hat sich bewährt, ist jedoch in Vergessenheit geraten? Auch diesen Fragen ist der Autor im Laufe seines Lebens als Arzt und Wissenschaftler nachgegangen.
In bisher wohl einzigartiger Weise erhalten Sie in diesem Buch wissenschaftlich fundierte Antworten auf all diese Fragen, dazu jedoch mit vielen praktischen Empfehlungen. Insofern ist dieses Buch zu Recht ein wichtiger, praxisorientierter Wegbegleiter, der unverzichtbares Wissen preisgibt für den Weg zu Gesundheit und Heilung. Nachstehend eine Auswahl der im Buch behandelten Themen:
- Milieuveränderungen bei Krankheit und Gesundheit
- Scheinbar unerklärbare Gesundheitsstörungen Mikrobiom
- Leaky-Gut, Mikrobiom und advanced glycation end products
- Allergien
- Autoimmunerkrankungen und andere Entgleisungen des Immunsystems
- Krebs
- Schwefelkur
- Jod
- Basisches Milieu und Redoxpotential
- Einflüsse verschieder Lebensmittel Nutzen
- Nutzen, Risiken und Nebenwirkungen von Vitamin D3
- Ratschläge zur gesunden Ernährung und Lebensführung
- Glaube und Meditation
- Richtig schlafen
- Gesundheitsvorsorge vor und in der Schwangerschaft
- Auswirkungen von TV, PC und Smartphones
- Sport als Weg zur Verbesserung der Gesundheit gesunder Muskelaufbau
- und vieles mehr
Über den Autor
Der Autor, Arzt aus Berufung und bereits im Alter von 31 Jahren habilitiert, und promovierter Physiker, war etwa Mitte der 1980er Jahre neben den beiden Autodidakten Helmut Wandmaker und Franz Konz als einziger Arzt Mitbegründer der Rohkostbewegung in Deutschland und Europa.
Damals von Kollegen nicht selten kritisiert und zuweilen sogar angefeindet, jedoch tatsächlich vorausschauend, stellte er viele herkömmliche Therapien der sogenannten Schulmedizin in Frage und ging beharrlich und überzeugt seinen eigenen ärztlich-therapeutischen Weg. Oftmals verblüffende Erfolge auch in sogenannten „austherapierten“ bzw. scheinbar unheilbaren Fällen gaben ihm immer wieder Recht und veranlassten ihn, weiter zu forschen.
Mittlerweile sind Jahrzehnte vergangen, und vor allem amerikanische Wissenschaftler haben entdeckt, dass es offenbar andere als die bisher beschrittenen Wege zu Gesundheit gibt, die sich auch wissenschaftlich bestätigen lassen. Allmählich kommen diese neuen Erkenntnisse der Wissenschaft, die der Autor bereits seit Jahrzehnten zum Wohl seiner Patienten in seiner ärztlichen Praxis therapeutisch umsetzte, auch in Deutschland und in Europa an.
telomit® Schwefelgold
nach Dr. Probst
Die Schwefelkur
Nahrungsergänzungsmittel zur Zufuhr von schwefelhaltigen Pflanzenstoffen in Kapseln für die Schwefelkur nach Dr. Probst
- Vegan
-
Fructosefrei, lactosefrei, glutenfrei
- weitgehend geruchsneutral
- Keine Hilfs-, Füll- oder Zusatzstoffe
- Nahrungsergänzungsmittel
- Doseninhalt: 60 Kapseln
ZUTATEN
Taurin, Kapselhülle Hydroxypropylmethylcellulose, Traubenkernextrakt aus französischen Weintrauben, Indol-3-Carbinol 98 %, L-Glutathion, Quercetin
VERZEHRSEMPFEHLUNG
2 - 4 Kapseln täglich mit ausreichend Wasser oder mit frischem Fruchtsaft
ZUSAMMENSETZUNG PRO TAGESDOSIS
Inhaltsstoff
|
2 Kapseln
|
4 Kapseln
|
Taurin
|
1000 mg 1000 mg 1000 mg
|
2000 mg
|
Traubenkernextrakt
|
150 mg
|
300 mg
|
davon 95 % Proanthocyanidine
|
142,5 mg
|
285 mg
|
davon 60 % OPC*
|
85,5 mg
|
171 mg
|
Indol-3-Carbinol 98%
|
102 mg
|
204 mg
|
L-Glutathion
|
100 mg
|
200 mg
|
Quercetin
|
50 mg
|
100 mg
|
* OPC = Oligomere Proanthocyanidine
I. Was ist Schwefelgold?
telomit® Schwefelgold ist ein harmonisch abgestimmter Komplex, bestehend aus fünf speziellen Inhaltsstoffen. Der gemeinsame Nenner der fünf Zutaten von telomit® Schwefelgold besteht in einer Senkung des Redoxpotentials. Da das Redoxpotential immer auch vom pH-Wert mitbeeinflusst wird, empfiehlt sich zur Milieuänderung (reduktiv-basisch) - besonders bei nur zeitweiser, das heißt kurmäßiger Anwendung - eine basenbetonte Ernährung. Wir weisen deshalb auch darauf hin, dass Nahrungsergänzungsmittel kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise darstellen.
Die Rezeptur von telomit® Schwefelgold wurde aufgrund seiner früheren ärztlichen Erfahrungen von Dr. Dr. Karl J. Probst entwickelt. Die Verkehrsfähigkeit der Rezeptur wurde von einem öffentlich bestellten vereidigten Sachverständigen (Lebensmittelchemiker) bestätigt.
Was hat es mit dem Schwefel auf sich? Schwefel - in der Chemie mit dem Buchstaben "S" abgekürzt - kommt in der freien Natur nur selten in seiner reinen elementaren Form vor, so dass er erst künstlich gereinigt werden muss. Die reine Form nennt man dann gemeinhin anorganischer Schwefel. Meist findet man den Schwefel daher in Verbindung mit anderen Elementen wie z.B. im Wasser von natürlichen Schwefelquellen. Es handelt sich hierbei also um Schwefelverbindungen.
Oftmals haben solchen Orte eine jahrhundertelange Kur-und Badetradition. Schon im Altertum wurde Schwefelwasser therapeutisch zum Baden verwendet. Auch wurde das Wasser aus den Schwefelquellen schon in früheren Zeiten kurmäßig getrunken, was auch heute noch der Fall ist. Letztlich ist die positive Wirkung des Schwefelwassers wohl auf die besonderen antioxidativen Eigenschaften des Schwefels zurückzuführen. Auch bestimmte Schwefelverbindungen können nämlich die positiven antioxidativen Eigenschaften aufweisen, wenn auch nicht in der aggressiveren Form wie beim reinen (sogenannten) anorganischen "elementaren" Schwefel. Bei diesem handelt es sich nicht um ein verkehrsfähiges Nahrungsergänzungsmittel oder Heilmittel. Als solches darf der Schwefel - auch in reiner Form - daher auch nicht verkauft werden.
II. Was ist in Schwefelgold-Kapseln enthalten?
Taurin
Taurin ist der Inhaltsstoff in telomit® Schwefelgold, welcher am meisten darin enthalten ist. Taurin ist eine Aminosulfonsäure (Sulfur = Schwefel, Aminosäuren sind die Bausteine von Proteinen), die auch natürlicherweise im menschlichen Körper vorkommt. Taurin ist ein starkes Antioxidans. Taurinmangel führt im menschlichen Körper zu Störungen des Immunsystems. Bei der Behandlung von Tieren wurde eine entzündungshemmende Wirkung von Taurin festgestellt. Taurin - das Wort stammt von "taurus = Stier in lateinischer Sprache) wurde ursprünglich erstmals aus Stiergalle/Ochsengalle isoliert. Heute wird es im Labor industriell hergestellt. Das Taurin in Schwefelgold ist somit nicht aus Tieren hergestellt, sondern vegan. Taurin ist bei vielfachen Erkrankungen Gegenstand der medizinischen Forschung. Das Taurin in telomit® Schwefelgold wird durch die nachfolgenden Inhaltsstoffe harmonisch ergänzt.
Oligomere Proanthocyanidine (OPC) aus Traubenkernextrakt
Bei den Oligomeren Proanthocyanidinen (OPC) handelt es sich um sekundäre Pflanzenstoffe, die zu den Polyphenolen gehören. Sekundäre Pflanzenstoffe bestimmen neben den eigentlichen Nährstoffen in Lebensmitteln (Vitamine, Mineralien, Eiweiße, Fette) deren gesundheitlichen Wert. Insbesondere sind die OPC in Traubenkernen enthalten. Die OPC in Schwefelgold wurden aus französischen Weintrauben extrahiert. Das Extrakt besteht zu 95% aus Proanthocyanidinen. Davon wiederum sind 60 % oligomere Proanthocyanidine (OPC). Die OPC wurden bereits 1948 von einem französischen Mediziner und Mikrobiologen entdeckt. Ihre Anwendung hat daher bereits eine lange Tradition. Die OPC sind hinsichtlich der gesundheitlichen Wirkungen seit ihrer Entdeckung jedenfalls Gegenstand umfassender wissenschaftlicher Forschungsarbeit, insbesondere im Hinblick auf ihre Wirkung bei kardiovaskulären Erkrankungen oder antikanzerogene Wirkungen, z.B. bei Dickdarmkrebs. Bei den OPC handelt es sich um Pflanzenstoffe mit starken antioxidativen Eigenschaften, welche sich u.a. auch synergistisch mit Quercetin positiv ergänzen sollen, welches ebenfalls in Schwefelgold enthalten ist.
Indol-3-Carbinol
Hierbei handelt es sich um ein Glucosinolat-Derivat, welches ebenfalls zu den sekundären Pflanzenstoffen gehört. Es ist besonders auch in Kohlarten wie Brokkoli, Rosenkohl, Grünkohl, enthalten. Wie bei vielen anderen sekundären Pflanzenstoffen ist die genaue Wirkungsweise noch nicht bekannt. Indol-3-Carbinol ist jedoch Gegenstand der laufenden biomedizinischen Forschung zu seinen antioxidativen und möglichen antikarzinogenen und antiatherogenen Eigenschaften.
L-Glutathion (GSH)
ist ebenso wie Taurin eine im menschlichen Körper natürlicherweise vorkommende Substanz und ebenfalls ein wichtiges Antioxidans und darum zusätzlich in Schwefelgold enthalten. Das Tripeptid Gluthation, bestehend aus den drei Aminosäuren Glutaminsäure, Cystein und Glycin, ist ein Redox-Puffer. Das Redoxpotential von Glutathion beträgt - 240mV. Je höher der Messwert, desto oxidativer ist das System, je niedriger der Messwert, desto reduktiver ist dieses.
Quercetin
Quercetin, auch Xanthaurin genannt, gehört zu den Anthocyanin-Farbstoffen wie Cyanidin und stammt aus der Gruppe der Polyphenole und Flavonoide. Es ist in vielen Pflanzen enthalten, u.a. eben in Brokkoli, aber auch z,B, in Zwiebeln. Je nach Art der Zubereitung des quercetinreichen Gemüses kann Quercetin jedoch zerstört werden. Quercetin stellt ebenfalls einen wichtigen Radikalfänger mit Hemmung der Oxidation dar und ist wegen seines antioxidativen Potentials ebenfalls Gegenstand intensiver wissenschaftlicher Forschung, auch zwecks Erprobung der antikanzerogenen Eigenschaften.