telomit | Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für Endverbraucher und Unternehmer
Stand: 28.06.2021
1. Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen
Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen uns, (der Telomit GmbH) und Ihnen (dem Kunden), nicht jedoch für Verträge über die Teilnahme an Seminarveranstaltungen und Coachings. Für diese gelten ausschließlich unsere Allgemeinen Seminarbedingungen (ASB).
Abweichenden eigenen Geschäftsbedingungen des Kunden wird ausdrücklich widersprochen.
Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (Geschäftskunden, Wiederverkäufer).
2. Vertragsschluss
Ein Kaufvertrag mit uns über unsere Waren/Bücher kommt entweder durch Ihre Bestelleingaben in unserem Telomit-Online-Shop oder über Ihre Bestellung außerhalb des Telomit-Online-Shops bei uns zustande (z.B. telefonisch, per E-Mail, Fax, per Post oder persönlich). Bei Bestellungen außerhalb des Shop-Systems per Fernkommunikationsmittel (Brief, E-Mail, Fax und Telefon) oder bei einem Direktverkauf wird Ihre Bestellung von uns manuell aufgenommen und verarbeitet. Bei einer Bestellung im Online-Shop im elektronischen Geschäftsverkehr kommt der Vertrag über das automatisierte Shop-System zustande.
2.1. Bestellvorgang im Shop-System
Der Bestellvorgang zum Vertragsschluss umfasst im Shop-System folgende Schritte:
-
Auswahl des Angebots in der gewünschten Anzahl
-
Einlegen des Angebots in den virtuellen Warenkorb
-
Aufrufen des virtuellen Warenkorbs durch Aufrufen der Schaltfläche „Warenkorb anzeigen“
-
Möglichkeit zur direkten Fortführung der Bestellung durch Aufrufen der Schaltfläche „Zur Kasse“
-
Möglichkeit zur Registrierung als neuer Kunde oder zur Anmeldung als registrierter Kunde „Weiter zur Bestellung“.
-
Möglichkeit zur Bestellung ohne Registrierung durch Auswahl der Schaltfläche „Bezahlen mit Amazon“, um mit den Zahlungs- und Versandinformationen aus einem Amazon-Kundenkonto zu bezahlen
-
Eingabe des Benutzernamens und des Kennworts bei registrierten Kunden oder Eingabe der Daten bei bisher nicht registrierten Kunden
-
Bei nicht registrierten Kunden, Möglichkeit zur Erstellung eines Shop-internen Kundenkontos durch Auswahl „Neues Kundenkonto erstellen“
-
Möglichkeit zur Angabe einer abweichenden Lieferadresse
-
Möglichkeit zur Einsicht in die Datenschutzbestimmungen und Abgabe der Einverständniserklärung zur Speicherung der Daten gemäß der Datenschutzerklärung
-
Anzeige der Versandmethode
-
Anzeige und Möglichkeit zur Änderung der Zahlungsmethode
-
Möglichkeit der Überprüfung der Bestellung und – falls gewünscht – Änderung durch Rückkehr zum Warenkorb durch Auswahl der Schaltfläche „Warenkorb ändern“
-
Möglichkeit zur Angabe eines individuellen Kommentars durch Niederschrift in dem dafür vorhergesehen Eingabefeld „Kommentar“
-
Möglichkeit zur Einsicht in die AGB und Bestätigung des Kunden, die AGB gelesen zu haben und anzuerkennen
-
Möglichkeit zur Einsicht in die Widerrufsbelehrung und Bestätigung des Kunden, die Widerrufsbelehrung gelesen zu haben
-
Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“
Dabei stellen die dargestellten Angebote im Online-Shop eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar. Dieses Angebot erfolgt durch die Bestellung des Kunden und kann von uns angenommen werden. Der Bestellvorgang selbst begründet noch keinen Vertragsschluss.
2.2. Versandbestätigung
Die automatisch erstellte und versandte Eingangsbestätigung („Ihre Bestellung bei Telomit GmbH“) stellt noch keine rechtsverbindliche Erklärung dar und führt noch nicht zum Abschluss des Kaufvertrags zwischen den Parteien. Erst mit der Zusendung einer Versandbestätigung („Ihre Bestellung ist auf dem Weg zu Ihnen“) kommt der Kaufvertrag zustande. Der Vertrag kommt, sofern eine Bestellbestätigung oder Versandbestätigung ausnahmsweise nicht übersendet wird, jedoch spätestens mit der Zusendung der Ware durch uns zustande. Die Versandbestätigung wird, nach dem Sie an den Kunden übersandt wurde, bei uns gespeichert. Im übrigen wird kein Vertragstext erstellt.
2.3. Vertragsgestaltung / Änderung der Bestellung
Der Kunde kann bei Bestellungen im Online-Shop Fehler in der Eingabe während des Bestellvorganges korrigieren. Hierzu kann er folgendermaßen vorgehen: Bei der Prüfung der Bestellung am Ende des Bestellvorgangs hat der Kunde die Möglichkeit, zum Warenkorb zurückzukehren und Änderungen an der Bestellung vorzunehmen. Dies geschieht durch Anklicken der Zeile „Zurück zum Warenkorb" rechts oben auf der Webseite.
3. Widerrufsrecht und Stornierung
3.1. Verbraucher
3.1.1. Widerrufsrecht und Stornierung
Für Verbraucher gilt das gesetzliche Widerrufsrecht. Den Link zur Widerrufsbelehrung und zum Muster-Widerrufsformular finden Sie am Ende dieser AGB. Eine kostenfreie Stornierung der Bestellung kann nur erfolgen, wenn der Versand noch nicht erfolgt ist.
3.1.2. Rücksendekosten
Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, trägt er nur die Kosten der Rücksendung. Die Rückerstattung des bereits gezahlten Kaufpreises durch uns (einschließlich etwaiger vom Kunden für den erstmaligen Versand bezahlten Versandkosten) erfolgt grundsätzlich binnen 14 Tagen, gerechnet ab dem Zeitpunkt, an dem die Ware mängelfrei bei uns wieder eingetroffen ist. Soweit der Widerruf der Bestellung aufgrund von Mängeln erfolgt ist, die der Kunde nicht zu vertreten hat, tragen wir die Kosten der Rücksendung. Umgeht der Kunde die Kosten der Rücksendung durch unzulässige Annahmeverweigerung, trägt er die hierdurch uns entstanden Mehrkosten in voller Höhe, siehe hierzu Punkt 10.2.
3.2. Unternehmer (Geschäftskunden, Wiederverkäufer)
3.2.1. Widerrufsrecht und Stornierung
Für Geschäftskunden (Wiederverkäufer) gilt das Widerrufsrecht nicht. Eine Stornierung der Bestellung kann nur vorgenommen werden, wenn der Versand noch nicht erfolgt ist. Eine Stornierung kann daher auch nicht konkludent durch Rücksendung oder Verweigerung der Annahme erfolgen, siehe hierzu 10.2.
3.2.2. Folgen unzulässiger Ausübung des Widerrufsrechts / des Stornierungsrechts
Der Geschäftskunde (Wiederverkäufer) bleibt in vollem Umfang zahlungspflichtig, wenn der Versand der vertragsgegenständlichen Ware bereits erfolgt ist und der Geschäftskunde später die Bestellung storniert bzw. widerruft, die Annahme verweigert oder die Ware zurücksendet. Ein erneuter Versand der Bestellung durch uns erfolgt in diesem Fall nur noch nach Zahlung des vollständigen Kaufpreises, Zahlung der im Falle einer Annahmeverweigerung entstandenen Mehrkosten, sowie einer zusätzlichen Bearbeitungspauschale in Höhe von 10,00 Euro.
4. Abtretungs- und Verpfändungsverbot
Ansprüche oder Rechte des Kunden gegen uns dürfen ohne unsere Zustimmung nicht abgetreten oder verpfändet werden, es sei denn der Kunde hat ein berechtigtes Interesse an der Abtretung oder Verpfändung nachgewiesen.
5. Rechnungsstellung
Bei Bestellungen mit innerstaatlicher oder innergemeinschaftlicher Auslieferung (EU) wird die Rechnung grundsätzlich elektronisch als PDF-Anhang und nur – falls nicht anders möglich – in Papierform übermittelt. Bei Bestellungen mit Lieferung ins Nicht-EU-Ausland wird die Rechnung (aus zollrechtlichen Gründen) grundsätzlich in zweifacher Ausführung der Sendung beigelegt. Der Kunde stimmt diesen Arten der Rechnungsübermittlung ausdrücklich zu.
6. Besonderheiten bei Vorkasse und Kauf auf Rechnung
6.1. Vorkasse
Bei Zahlung per Vorkasse ist der Rechnungsbetrag nach Zugang der Zahlungsaufforderung, die alle Angaben für die Überweisung enthält und grundsätzlich per E-Mail verschickt wird, innerhalb von sieben Tagen vorab auf das angegebene Konto einzuzahlen oder zu überweisen. Sofern eine Zahlung innerhalb der vorgenannten Frist nicht erfolgt, ist die Telomit GmbH gegenüber dem Kunden nicht mehr zum Vertragsabschluss bzw. zur Vertragserfüllung verpflichtet.
6.2. Kauf auf Rechnung
Bei Zahlung auf Rechnung hat die Zahlung ab Erhalt der Ware (Zustellungsdatum) ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen zu erfolgen.
7. Umsatzsteuer und Umsatzsteuerrückvergütung
Eine Erhebung der Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) auf die getätigte Bestellung richtet sich nach dem Land, in welches die Bestellung geliefert wird. Die Umsatzsteuer kann zudem bei Bestellungen aus dem Ausland und Lieferung in das betroffene Ausland entfallen (z.B. bei Lieferung in die Schweiz). Sofern jedoch in diesem Fall der Besteller (z.B. aus der Schweiz) eine deutsche Lieferadresse benennt, muss die deutsche Umsatzsteuer auf die Bestellung erhoben werden. Eine Rückvergütung der Umsatzsteuer bei anschließender Einfuhr ins Nicht-EU-Ausland, wie beispielsweise der Schweiz, kann aus Gründen eines unangemessen hohen Verwaltungsaufwandes leider nicht erfolgen.
8. Verzug
Nach Ablauf der 14tägigen Zahlungsfrist, die somit kalendermäßig bestimmt ist, kommt der Kunde auch ohne weitere Zahlungsforderung (Mahnung) automatisch in Verzug. Für den Zahlungsverzug gelten die Regeln der §§ 286, 288 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch).
9. Lieferbedingungen
9.1. Nicht lieferbare Ware
Haben wir ein dauerhaftes Lieferhindernis, insbesondere durch höhere Gewalt oder Nichtbelieferung durch eigene Lieferanten, nicht zu vertreten, so haben wir das Recht, insoweit von einem Vertrag mit dem Kunden zurückzutreten. Der Kunde wird darüber unverzüglich informiert und empfangene Leistungen, insbesondere Zahlungen werden umgehend zurückerstattet.
9.2. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Zahlung behält sich die Telomit GmbH das Eigentum an den verkauften Waren vor.
9.3. Download-Produkte (E-Books)
Download-Produkte (E-Books) können nach Bezahlung binnen 14 Tagen einmalig heruntergeladen werden.
10. Zustellungsmängel und Annahmeverweigerung
10.1 Rechtsfolgen bei Zustellungsmängeln
Zustellungsmängel, die der Kunde zu vertreten hat, sind z.B.:
-
wenn der Kunde bei Abgabe der Bestellung eine falsche oder unvollständige Lieferadresse angegeben hat, oder
-
wenn der Kunde die Bestellung nicht abholt.
-
Für den Fall, dass Bestellungen den Kunden, aus Gründen, die dieser zu vertreten hat, nicht beim ersten Versand erreichen, fallen für den zweiten Versand – die dem jeweiligen Lieferland entsprechenden – erneut Versandkosten an, die dann der Kunde zu tragen hat. Dies gilt auch dann, wenn der erste Versand kostenfrei erfolgte. Der zweite Versand erfolgt dann erst nach vollständiger Zahlung der von uns dann angeforderten Versandkosten. Darüber hinaus gelangt der Kunde bei durch ihm zu vertretenen Zustellungsmängeln in Annahmeverzug, was zur Folge hat, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs der Ware auf den Kunden übergeht.
10.2. Verweigerung der Annahme
Im Fall der Annahmeverweigerung durch Sie entstehen für uns erhebliche Mehrkosten. Die Verweigerung der Annahme der Lieferung darf daher nicht grundlos erfolgen. Eine grundlose Verweigerung der Annahme liegt immer dann vor, wenn die Ware gemäß Ihrer Bestellung ordnungsgemäß von uns an Sie versandt wurde. Im Falle der grundlosen Verweigerung der Annahme haben Sie in jedem Fall die dadurch uns entstehenden Mehrkosten zu tragen. Die bloße (grundlose) Verweigerung der Annahme stellt ausdrücklich keinen Widerruf und keine Stornierung dar – zu Widerruf und Stornierung siehe oben Punkt 3.
11. Gewährleistung
11.1. Verbraucher
Verbrauchern empfehlen wir, die Ware zeitnah nach Erhalt auf das Vorliegen von Mängeln zu überprüfen. Verbrauchern steht für die angebotenen Leistungen ein gesetzliches Mängelhaftungsrecht nach den einschlägigen Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) zu.
11.2. Unternehmer (Geschäftskunden, Wiederverkäufer)
Geschäftskunden (Wiederverkäufer) haben dem Anbieter Reklamationen unverzüglich nach Eintreffen der Ware mitzuteilen (§ 377 Handelsgesetzbuch). Bei Geschäftskunden geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und/oder der zufälligen Verschlechterung der Ware mit der Übergabe, bei Versendung mit Auslieferung der Ware an den zur Ausführung der Versendung bestimmten Dienstleisters, auf den Kunden über (§ 447 BGB). Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist auf von uns gelieferte Waren 12 Monate.
12. Haftungsausschluss
Der Kunde hat etwaige Haftungsausschlüsse auf den von uns vertriebenen Waren ausdrücklich zu beachten. Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, soweit sich aus den nachfolgenden Bestimmungen nicht etwas anderes ergibt. Dies gilt auch für unsere Vertreter und Erfüllungsgehilfen, falls der Kunde gegen diese Ansprüche auf Schadensersatz erhebt.
Nicht ausgeschlossen sind Schadensersatzansprüche wegen vorsätzlicher oder fahrlässiger Pflichtverletzungen, die zu einem Schaden an der Gesundheit, des Körpers oder des Lebens führen. Ebenfalls nicht ausgeschlossen sind Schadensersatzansprüche, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen. Weiterhin sind Schadensersatzansprüche wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (solche, die zur Erreichung des Vertragszieles notwendigerweise erfüllt werden müssen) ebenfalls nicht ausgeschlossen.
Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet die Telomit GmbH nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
13. Schlussbestimmungen
13.1. Sprache
Unser Telomit-Online-Shop (Domain: telomit.com) ist ein deutscher Shop. Für den Vertragsschluss im Online-Shop stehen als Sprachen außer Deutsch auch (teilweise) Englisch und Spanisch zur Verfügung. Außerhalb des Online-Shops erfolgt der Vertragsschluss in deutscher Sprache. Die Telomit ist nicht zur Durchführung der Vertragsbeziehung in einer anderen Sprache als der deutschen Sprache verpflichtet.
13.2. Anzuwendendes Recht
Es gilt deutsches Recht und ausschließlich die deutsche Fassung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Für Verbraucher gilt dies jedoch nur insoweit, als dadurch keine gesetzlichen Bestimmungen des Staates eingeschränkt werden, in dem der Kunde seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat.
13.3. Gerichtsstand
Gerichtsstand ist bei Streitigkeiten mit Kunden, die keine Verbraucher, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, der Sitz der Telomit GmbH.
13.4. Salvatorische Klausel
Die Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser AGB hat keine Auswirkungen auf die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.
Die Widerrufsbelehrung mit Muster-Widerrufsformular finden Sie hier