Dieses Produkt entstand in Zusammenarbeit mit einem der drei Mitbegründer der deutschen Rohkostbewegung,
Dr. Dr. Karl J. Probst, zur Bereicherung der Ernährung.
Die Schwefelkur nach Dr. Probst
Nahrungsergänzungsmittel zur Zufuhr von schwefelhaltigen Pflanzenstoffen in Kapseln für die Schwefelkur nach Dr. Probst.
- Vegan
- Vegane Kapsel
-
Fructosefrei, lactosefrei, glutenfrei
- Weitgehend geruchsneutral
- Keine Hilfs-, Füll- oder Zusatzstoffe
- Kein Trennmittel
- Nahrungsergänzungsmittel
- Doseninhalt: 60 Kapseln
ZUTATEN
Taurin, Kapselhülle Hydroxypropylmethylcellulose, Traubenkernextrakt aus französischen Weintrauben, Indol-3-Carbinol 98 %, L-Glutathion, Quercetin
VERZEHRSEMPFEHLUNG
2 - 4 Kapseln täglich mit ausreichend Wasser oder mit frischem Fruchtsaft
ZUSAMMENSETZUNG PRO TAGESDOSIS
Inhaltsstoff
|
2 Kapseln
|
4 Kapseln
|
Taurin
|
1000 mg 1000 mg 1000 mg
|
2000 mg
|
Traubenkernextrakt
|
150 mg
|
300 mg
|
davon 95 % Proanthocyanidine
|
142,5 mg
|
285 mg
|
davon 60 % OPC*
|
85,5 mg
|
171 mg
|
Indol-3-Carbinol 98%
|
102 mg
|
204 mg
|
L-Glutathion
|
100 mg
|
200 mg
|
Quercetin
|
50 mg
|
100 mg
|
* OPC = Oligomere Proanthocyanidine
Was ist Schwefelgold?
telomit® Schwefelgold ist ein harmonisch abgestimmter Komplex, bestehend aus fünf speziellen Inhaltsstoffen. Der gemeinsame Nenner der fünf Zutaten von telomit® Schwefelgold besteht in einer Senkung des Redoxpotentials. Da das Redoxpotential immer auch vom pH-Wert mitbeeinflusst wird, empfiehlt sich zur Milieuänderung (reduktiv-basisch) - besonders bei nur zeitweiser, das heißt kurmäßiger Anwendung - eine basenbetonte Ernährung. Wir weisen deshalb auch darauf hin, dass Nahrungsergänzungsmittel kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise darstellen.
Die Rezeptur von telomit® Schwefelgold wurde aufgrund seiner Erfahrungen von Dr. Dr. Karl J. Probst entwickelt. Die Verkehrsfähigkeit der Rezeptur wurde von einem öffentlich bestellten vereidigten Sachverständigen (Lebensmittelchemiker) bestätigt.
Was hat es mit dem Schwefel auf sich? Schwefel - in der Chemie mit dem Buchstaben "S" abgekürzt - kommt in der freien Natur nur selten in seiner reinen elementaren Form vor, so dass er erst künstlich gereinigt werden muss. Die reine Form nennt man dann gemeinhin anorganischer Schwefel. Meist findet man den Schwefel daher in Verbindung mit anderen Elementen wie z.B. im Wasser von natürlichen Schwefelquellen. Es handelt sich hierbei also um Schwefelverbindungen.
Oftmals haben Orte, wo Schwefel in natürlich gebundener Form - vor allem im Wasser - vorkommt, eine oft jahrhundertelange Kur-und Badetradition. Schon im Altertum wurde Schwefelwasser therapeutisch zum Baden verwendet. Auch wurde das Wasser aus den Schwefelquellen schon in früheren Zeiten kurmäßig getrunken, was auch heute noch der Fall ist. Letztlich ist die positive Wirkung des Schwefelwassers wohl auf die besonderen antioxidativen Eigenschaften des darin enthaltenen Schwefels zurückzuführen. Auch Schwefel im Wasser enthalten bzw. bestimmte Schwefelverbindungen können nämlich die positiven antioxidativen Eigenschaften aufweisen. Beim reinen elementaren Schwefel handelt es sich jedoch nicht um ein verkehrsfähiges Nahrungsergänzungsmittel oder Heilmittel. Als solches darf der elementare Schwefel - auch bei hoher Reinheit- daher auch nicht verkauft werden.
Was ist in Schwefelgold enthalten?
Taurin
Taurin ist der Inhaltsstoff in telomit® Schwefelgold, welcher am meisten darin enthalten ist. Taurin ist eine Aminosulfonsäure (Sulfur = Schwefel, Aminosäuren sind die Bausteine von Proteinen), die auch natürlicherweise im menschlichen Körper vorkommt. Taurin ist ein starkes Antioxidans. Taurinmangel führt im menschlichen Körper zu Störungen des Immunsystems. Bei der Behandlung von Tieren wurde eine entzündungshemmende Wirkung von Taurin festgestellt. Taurin - das Wort stammt von "taurus = Stier in lateinischer Sprache) wurde ursprünglich erstmals aus Stiergalle/Ochsengalle isoliert. Heute wird es im Labor industriell hergestellt. Das Taurin in Schwefelgold ist somit nicht aus Tieren hergestellt, sondern vegan. Taurin ist bei vielfachen Erkrankungen Gegenstand der medizinischen Forschung. Das Taurin in telomit® Schwefelgold wird durch die nachfolgenden Inhaltsstoffe harmonisch ergänzt.
Oligomere Proanthocyanidine (OPC) aus Traubenkernextrakt
Bei den Oligomeren Proanthocyanidinen (OPC) handelt es sich um sekundäre Pflanzenstoffe, die zu den Polyphenolen gehören. Sekundäre Pflanzenstoffe bestimmen neben den eigentlichen Nährstoffen in Lebensmitteln (Vitamine, Mineralien, Eiweiße, Fette) deren gesundheitlichen Wert. Insbesondere sind die OPC in Traubenkernen enthalten. Die OPC in Schwefelgold wurden aus französischen Weintrauben extrahiert. Das Extrakt besteht zu 95% aus Proanthocyanidinen. Davon wiederum sind 60 % oligomere Proanthocyanidine (OPC). Die OPC wurden bereits 1948 von einem französischen Mediziner und Mikrobiologen entdeckt. Ihre Anwendung hat daher bereits eine lange Tradition. Die OPC sind hinsichtlich der gesundheitlichen Wirkungen seit ihrer Entdeckung jedenfalls Gegenstand umfassender wissenschaftlicher Forschungsarbeit, insbesondere im Hinblick auf ihre Wirkung bei kardiovaskulären Erkrankungen oder antikanzerogene Wirkungen, z.B. bei Dickdarmkrebs. Bei den OPC handelt es sich um Pflanzenstoffe mit starken antioxidativen Eigenschaften, welche sich u.a. auch synergistisch mit Quercetin positiv ergänzen sollen, welches ebenfalls in Schwefelgold enthalten ist.
Indol-3-Carbinol